Grundlagen

Mal ehrlich: Ein Leben ohne Stress? Klingt nicht nur unrealistisch, sondern wäre wahrscheinlich auch ziemlich langweilig. Schließlich ist Stress die Schutzreaktion unseres Körpers, die uns antreibt und oft sogar hilfreich sein kann. Der Trick liegt darin, die richtige Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. Aber bevor wir uns in diese Kunst vertiefen, schauen wir uns doch erstmal an, was Stress und Entspannung eigentlich genau bedeuten.

Was ist Stress

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen oder Bedrohungen. Es gibt zwei Haupttypen von Stress: Eustress, der positive Stress, der uns motiviert und anspornt, und Distress, der negative Stress, der uns überfordert und zu körperlichen und psychischen Belastungen führen kann. Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie den Körper in Alarmbereitschaft versetzen.

Was ist Entsapnnung

Entspannung hingegen ist der Zustand, in dem sich der Körper von Stress erholt. Während der Stress die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion auslöst, aktiviert Entspannung das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe und Erholung sorgt. Techniken wie Atemübungen, Meditation oder progressive Muskelentspannung helfen, den Stresspegel zu senken und das Wohlbefinden zu steigern.